Öl im Zündkerzenrohr
Moderatoren: Trude, Moderatoren
- hbluec
- Z-Cruiser
- Beiträge: 255
- Registriert: 20. Apr 2012 22:15
- Wohnort: Ludwigshafen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Öl im Zündkerzenrohr
Also mir selbst isses nie aufgefallen.
Bei der letzten gruppen ausfahrt sagte man mir das es einmal kurz blau rausgeraucht hat.
Allerdings weiss ichg jetzt nicht genau ob es aus dem Auspuff kam oder so unterm Auto.
Ja der 280PS Motor
Bei der letzten gruppen ausfahrt sagte man mir das es einmal kurz blau rausgeraucht hat.
Allerdings weiss ichg jetzt nicht genau ob es aus dem Auspuff kam oder so unterm Auto.
Ja der 280PS Motor
- marcel77
- Forensupporter
- Beiträge: 190
- Registriert: 6. Mai 2013 13:52
- Wohnort: Mechernich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Öl im Zündkerzenrohr
Hallo zusammen,
drückt Das Öl am oberen Rand des Röhrchens rein, oder unten, wo es braun ist? Bekommt man da keine O-Ring rein gedrückt, oder bringt das einfach nix?

Ventildeckel abnehmen für so ein bisschen Öl ist ja doch ein hoher Aufwand?
Gruß Marcel
drückt Das Öl am oberen Rand des Röhrchens rein, oder unten, wo es braun ist? Bekommt man da keine O-Ring rein gedrückt, oder bringt das einfach nix?

Ventildeckel abnehmen für so ein bisschen Öl ist ja doch ein hoher Aufwand?
Gruß Marcel
- marcel77
- Forensupporter
- Beiträge: 190
- Registriert: 6. Mai 2013 13:52
- Wohnort: Mechernich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Öl im Zündkerzenrohr
Hallo Trude,
Das war leider nach Zündaussetzern und sauber machen inkl. Kerzenwechsel. Ich weiß nur nicht wie lange es gedauert hat, bis der Füllstand ereicht war.
Gruß Marcel
Das war leider nach Zündaussetzern und sauber machen inkl. Kerzenwechsel. Ich weiß nur nicht wie lange es gedauert hat, bis der Füllstand ereicht war.
Gruß Marcel
- Georg
- / Moderator \
- Beiträge: 13593
- Registriert: 1. Nov 2006 19:05
- Wohnort: Hagen/Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Öl im Zündkerzenrohr
Hallo Marcel,
du musst den Deckel abbauen und kannst das dann mit
hitzebeständigem Silikon o. Sikaflex abdichten.
du musst den Deckel abbauen und kannst das dann mit
hitzebeständigem Silikon o. Sikaflex abdichten.
- marcel77
- Forensupporter
- Beiträge: 190
- Registriert: 6. Mai 2013 13:52
- Wohnort: Mechernich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Öl im Zündkerzenrohr
Danke euch. Ja, hatte ich gelesen. Muss das denn sofort gemacht werden? Oder kommt da nur langsam Öl nach?
Hat einer Bilder vom gemachten Deckel? Oder weiß jede Werkstatt da, was zu tun ist?
Sikaflex ist doch Scheibenkleber?
Was lohnt sich dann direkt mit macheb zu lassen? Ventil Spiel?
Gruß Marcel
Hat einer Bilder vom gemachten Deckel? Oder weiß jede Werkstatt da, was zu tun ist?
Sikaflex ist doch Scheibenkleber?
Was lohnt sich dann direkt mit macheb zu lassen? Ventil Spiel?
Gruß Marcel
- Georg
- / Moderator \
- Beiträge: 13593
- Registriert: 1. Nov 2006 19:05
- Wohnort: Hagen/Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Öl im Zündkerzenrohr
Ich denke jede Werkstatt wird dir einen neuen Ventildeckel verkaufen,
da sie das Risiko auf eine evtl. Undichtigkeit nicht eingehen.
Falls man das noch nie gemacht hat sollte man wirklich in eine Werkstatt
fahren und den Deckel wechseln lassen. Neue Ventildeckeldichtung
braucht man natürlich auch.
da sie das Risiko auf eine evtl. Undichtigkeit nicht eingehen.
Falls man das noch nie gemacht hat sollte man wirklich in eine Werkstatt
fahren und den Deckel wechseln lassen. Neue Ventildeckeldichtung
braucht man natürlich auch.
- Georg
- / Moderator \
- Beiträge: 13593
- Registriert: 1. Nov 2006 19:05
- Wohnort: Hagen/Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Öl im Zündkerzenrohr
Sikaflex macht mehr als nur ein Produkt.
Die machen auch hitzebeständige Produkte die
man für eine Scheibe schon mal nicht braucht.

Die machen auch hitzebeständige Produkte die
man für eine Scheibe schon mal nicht braucht.
- Albert
- "Mr. Zettstream"
- Beiträge: 522
- Registriert: 18. Jun 2007 14:05
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Öl im Zündkerzenrohr
Ventildeckel an sich ist kein Hexenwerk. Allerdings muss das Ansaugplenum weg und dann kannst du auch gleich beide Seiten machen. D.h. du brauchst neue Dichtungen für die Zylinderköpfe und das Ansaugplenum. Die Dichtung von den Rohr für die Zündkerze ist aber im Ventildeckel integriert. Sprich entweder neuen Ventildeckel oder versuchen mit ölbeständiger Dichtmasse abzudichten. Arbeitsaufwand mit Reinigen grob geschätzt 2 bis 3 Stunden
Alles was weiter geht, also beispielsweise Ventilspiel, Kette, Kettenräder kostet deutlich mehr Zeit und Geld. Dafür muss das Kettengehäuse vorne runter und z.B. fürs Ventilspiel die Nockenwellen raus.
Alles was weiter geht, also beispielsweise Ventilspiel, Kette, Kettenräder kostet deutlich mehr Zeit und Geld. Dafür muss das Kettengehäuse vorne runter und z.B. fürs Ventilspiel die Nockenwellen raus.
-
- Nissan Flüsterer
- Beiträge: 831
- Registriert: 1. Mai 2014 21:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Öl im Zündkerzenrohr
Das Ventilspiel prüfen lassen bietet sich auf jeden Fall an. Wenn die Werte ok sind dann ist alles gut. Wenn ein oder mehrere Tassenstößel ausgetauscht werden müssen wird es aber deutlich aufwendiger und teurer. Dann macht es auch Sinn die Ketten, Führungen und Spanner mit zu erneuern bei einer gewissen Laufleistung >100.000km